Ich möchte den gleichen Gyokuro Kimigayo von zwei unterschiedlichen Händlern testen: Gyokuro Kimigayo von TeeGschwendner für 43,70 EUR / 50g Gyokuro Kimigayo von Kobu Tee für 49,95 EUR / 100g Kommen wir heute nun zum eigentlichen Test der Rarität: Zu den Äußerlichkeiten: Trotz gleichen Tees halte ich zwei völlig unterschiedliche Packungen vor mir. So bekleckert […]
Gastbeitrag: Japanischer Spitzentee – Gyokuro Kimigayo (Teil1)
Ein herzliches Hallo an alle Teeliebhaber und solche, die es werden wollen !
Es ist mir eine große Freude der Einladung von Dr. Tea zu folgen um hier im TEELOG über eine meiner größten Leidenschaften zu schreiben: TEE!
Seit ca. 15 Jahren habe ich mich der Faszination „Tee“ verschrieben und in dieser Zeit wandelte sich für mich dieses wundersame Getränk immer mehr von
Ein hoch interessantes Teegetränk kommt so langsam auch nach Europa: Bubble Tea oder Pearl Tea oder Chooba.
Bei wissenschaft.de (http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/281617.html) wird eine neue Studie zum Zusammenhang von grünem Tee und der Reduzierung des Krebsrisikos zusammengefasst.
Die Herstellung verschiedener Teesorten hat vor allem mit einer schwächeren oder stärkeren Fermentierung zu tun. Fermentation ist eine Reaktion mit Sauerstoff (Oxydation). Bei der Fermentation von schwarzem Tee werden die Teeblätter gerollt und aufgebrochen, damit sich der Sauerstoff mit den Zellsäften der Blätter verbinden kann. So entstehen aromatische Verbindungen, die Gerbstoffe hingegen werden reduziert.
Der Oolong-Tee (Schwarzer Drache) ist ein geschmacklich besonders intensiver Tee. Wegen seiner Farbe oft auch als „Dunkler Bruder“ des grünen Tees genannt. Bei der Klassifizierung liegt er zwischen dem grünen und dem schwarzen Tee – der Oolong ist also halb-fermentiert, je nach Sorte 20 bis 70 Prozent. Der Oolong stammt traditionell aus Taiwan (Formosa) oder […]
Eine wichtige Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die – nicht nur im Tee – für Entspannung und Wohlbefinden sorgt ist der Fenchel. Beim Geschmack scheiden sich allerdings die Geister: Entweder man mag den Geschmack des Fenchels oder man hasst ihn.
Wellness liegt voll im Trend der Zeit. Sowohl im Bereich Freizeit/Urlaub/Erholung als auch bei Getränken und Essen. So gehören auch Wellness-Tees zum aktuellen Wohlfühl-Trend.
Zum Samstag Abend präsentiert Dr. Tea im TEELOG eines der interessantesten Tee-Anbaugebiete der Welt. Viel Spaß beim Lesen und Dazulernen!
Eines der größten, zusammenhängenden Tee-Anbaugebiete der Welt hat seine Heimat im Norden Indiens – in der Provinz Assam. Von dort kommt nicht nur der reine Assam-Tee, sondern auch viele Teemischungen, die auf Assam-Tee beruhen. Etwa der Ostfriesen-Sonntagstee. Der Assam-Tee gilt als feinster und teuerster Tee der Welt.
Kommentare