Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Kategorie:: Tee Geschichte

Die englische Tea-Time – Der Fünf-Uhr-Tee

Die Tea-Time der Briten ist schon seit langem Tradition auf der Insel und ebenso lange auch Bestandteil zahlreicher Witze. Doch ist der „Fünf-Uhr-Tee“ nur ein Klischee, oder immer noch ein Teil der gegenwärtigen britischen Tee-Kultur, der ernst genommen wird?

Ostfriesland: Die Tradition der „Tee-tiet“

Oft heißt es, die Ostfriesen seien ein komisches und teils sonderbares Volk. In Wirklichkeit jedoch sind die Ostfriesen sehr liebevolle und gastfreundliche Menschen. Sie lieben ihre Traditionen und schätzen erholsame und entspannende Stunden, am liebsten in Gesellschaft. Natürlich darf der typisch ostfriesische Tee nie fehlen. Die „Tee-tiet“, übersetzt Teezeit, ist den Ostfriesen heilig.

Die Entwicklung der Tee-Kultur in Deutschland

Der erste Tee wurde Anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa importiert. Der grüne Tee fand den Weg in die Niederlande durch die Niederländische Ostindien-Kompanie, die zu diesem Zeitpunkt das Monopol für den Handel mit Asien besaß.

Englischer Tee in Edinburgh

Wer Edinburgh besucht, sollte sich auch eine gute Tasse Tee gönnen. Im Hotel Edinburgh wird der Tee noch nach der traditionellen Teekultur zubereitet. Die Traditionen der Zubereitung und des Trinkens gibt es in England schon seit dem 17. Jahrhundert. In Europa dürfte England das einzige Land sein, in dem so viel Tee getrunken wird. Nicht […]

Meditation, Yoga und Teezeremonie

Meditation, Yoga und Teezeremonie Was haben alle diese Dinge miteinander zu tun? Sehr viel, denn einer der Ursprünge des Tees liegt im Buddhismus. Viele Legenden über Tee begleiten uns, doch die folgende ist japanischer Herkunft.

Darjeeling

Spiele und Games rund um das Thema Tee werden immer beliebter: Nach dem grandiosen PC-Spiel Jack Keane bringt nun Abacusspiele ein Brettspiel namens "Darjeeling" auf den Markt. Bei Darjeeling geht es um die folgende Story:

Die Geschichte des Tees (3): Boston Tea Party

Bei der Erzählung der Geschichte des Tees darf die Erwähnung der Boston Tea Party nicht fehlen – sie spielt am 16. Dezember 1773 und jährt sich somit bald zum 234. Mal.

Dr. Tea’s Gewinnspiel

Liebe Teefreunde, die Geschichte vom Tee ist spannend – zur Halbzeit der kleinen Übersicht über die Geschichte vom Tee, verlost Dr. Tea drei Hörbücher „Tee“ aus dem susmedien verlag. Das Hörbuch ist im März 07 auf den Markt gekommen und schildert spannend und lehrreich, wie der Tee nach Europa kam und seinen Siegeszug antrat.

Die Geschichte des Tees (2): Von Asien nach Europa

Nach und nach setzte sich der Tee in China und Japan durch. So wurde Tee 621 n. Chr. „Staatstrunk“ deklariert. Mönche, die aus China kommend den Buddhismus in Japan einführten, machten auch die Teekultur im Lande bekannt. 800 Jahre später wurde Tee gar Volksgetränk in Japan und um 1500 war die japanische Teezeremonie Chanoyu fest […]

Die Geschichte des Tees (1): Die Legende(n)

Liebe TEELOG-Freunde, ab heute wird Dr. Tea ausführlich die Geschichte vom Tee erzählen. Es lohnt sich also besonders, in den nächsten Tagen immer wieder beim TEELOG vorbeizuschauen – oder noch besser: Abonniert doch gleich das RSS-Feed (Erklärung siehe "Unterstütze Dr. Tea") vom TEELOG (http://www.teelog.de/feed). So erfahrt ihr noch schneller, wenn der nächste Beitrag erscheint.

Seite 1 von 212