Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Kategorie:: Tee-Wirkung

Teerezepte zum Abnehmen

Schon seit Jahrhunderten weiß man, dass Tee je nach Sorte eine heilende, beruhigende oder belebende Wirkung haben kann. Schwarzer Tee enthält beispielsweise besonders viel Koffein im Vergleich zu anderen Teesorten und hat somit eine ähnliche Wirkung wie Kaffee. Außerdem sind die Teebeutel vom schwarzen Tee besonders effektiv gegen Schwellungen, wenn sie nass auf die betroffene […]

Pfefferminztee: Gewinnung, Wirkung und Zubereitung

Der Pfefferminztee gehört wohl zu den Teesorten mit dem markantesten Geruch und Geschmack. Bereits die reine Pflanze versprüht ein sehr charakteristisches Aroma, welches, und dies ist ganz klar ihrer vielen Einsatzgebiete geschuldet, von den meisten Menschen sofort erkannt wird. Jedoch kommt die reine Pfefferminzpflanze in der Natur eigentlich gar nicht vor. Denn tatsächlich handelt es […]

Kamillentee als natürliches Arzneimittel

Die Kamille ist ein echter Alleskönner. Je nach Form der Verabreichung und Lokalisation wirkt sie bei vielen unterschiedlichen Problemen lindernd. Gibt es dementsprechend heutzutage zahlreiche Produkte auf Kamillenbasis, wie zum Beispiel Salben oder Öle für die äußere Anwendung oder Säfte und Tabletten für die Innere, so ist die klassische Darreichungsform seit jeher der Kamillentee. Es […]

Ayurveda Tee Wirkung: Lecker, gesund und stets im Einklang

Entgegen vieler Vermutungen ist Ayurveda Tee gar kein Tee aus einer ominösen Ayurveda-Pflanze. Stattdessen stammt der Begriff Ayurveda aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt so viel wie „Wissen vom Leben“. Daher beschreibt Ayurveda ursprünglich auch eine Heilkunst aus Indien, welche mittlerweile aber auch auf anderen Kontinenten großen Zuspruch findet. Die Ayurveda Tee Wirkung hat in […]

Ayurveda Tee – sein Ursprung und seine Wirkung

Ayurveda Tee ist eigentlich gar kein Tee. Zumindest gibt es keine sogenannte Teesorte, die auf eine spezielle Ayurveda-Pflanze hinweist. Denn ursprünglich bezeichnet der Begriff Ayurveda lediglich eine traditionelle indische Heilkunst, die seit Jahrhunderten erfolgreich praktiziert wird und auch Einflüsse auf die westliche Medizin hat. Ganz grob basiert die Ayurveda-Lehre auf dem Bestreben, den Körper durch […]

Gesund durch grünen Tee ?

Gesund durch grünen Tee? Kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen zum Vorschein, kaum ist Ostern vorbei und schon sind viele Zeitschriften gefüllt mit guten Tipps zur körperlichen Frühjahrskur. Für manch einen hat schon die Fastenzeit die eine- oder andere Veränderung mit sich gebracht, für andere ist die Zeit nach Ostern gekommen, sich etwas mehr mit der […]

Ingwertee

Hallo liebe Teefreunde! Kurz vor dem Wochenende noch ein Artikel zu einem etwas „ungewöhnlicherem“ Tee – dem Ingwertee, den viele wegen seiner gesundheitlichen Aspekte schätzen.

Grüner Tee besitzt Wirkstoff gegen Blutkrebs (Leukämie)

Blutkrebs (Leukämie) gehört mit zu den schlimmsten Krebsarten die es gibt. Keine Heilung, aber Anlass zum Aufhorchen macht eine Studie die im Fachmagazin "Journal of Clinical Oncology" veröffentlich wurde. In einer ersten Phase der Patientenstudie konnten nun erste Erfolge in den USA erzielt werden. Bei einem Drittel der 33 Erkrankten verringerte sich Lymphozytenzahl dauerhaft um […]

Neue Erkenntnisse: Wie grüner Tee vor Krebs schützen kann

Bei wissenschaft.de (http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/281617.html) wird eine neue Studie zum Zusammenhang von grünem Tee und der Reduzierung des Krebsrisikos zusammengefasst.

Fermentation

Die Herstellung verschiedener Teesorten hat vor allem mit einer schwächeren oder stärkeren Fermentierung zu tun. Fermentation ist eine Reaktion mit Sauerstoff (Oxydation). Bei der Fermentation von schwarzem Tee werden die Teeblätter gerollt und aufgebrochen, damit sich der Sauerstoff mit den Zellsäften der Blätter verbinden kann. So entstehen aromatische Verbindungen, die Gerbstoffe hingegen werden reduziert.

Seite 2 von 3123