Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Tee in der Kosmetik – die wichtigsten Anwendungsgebiete

Viele Teesorten finden nicht nur innerliche Anwendung, sondern lassen sich auch hervorragend zur äußeren Behandlung einsetzen. Einzeln oder als Mischungen entfalten die Pflanzen ihre spezifischen Wirkungen und helfen, das physische und psychische Gleichgewicht im Menschen wieder herzustellen.

Die Haut als Spiegel der Seele

Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint, spiegelt die Haut sehr schnell das innere Befinden wider. Hautausschläge, Rötungen, Entzündungen und Pusteln sind die Folge. Viele ärztlich verordnete Präparate rufen nur geringfügige Verbesserungen des Hautbildes hervor oder bewirken keine Veränderung. Die Natur bietet hier Hilfe. Unter Namen, die dem Hautbild oft ähneln oder einen Bezug zur Krankheit haben, existieren Kräuter, die bei einer äußeren Anwendung ohne Nebenwirkungen die Krankheit meist vollständig auflösen. Brennnessel, Ringelblume, Arnika und Salbei sind bekannt für ihre hautberuhigenden Wirkungen. In Cremes verarbeitet liegen sie jedoch nicht mehr in reiner Form vor. Frisch gekocht bewirken diese Kräuter einen viel besseren Heilungsverlauf, als industriell verarbeitetet.

Beschwerden lindern und heilen

Probleme mit Warzen werden mit Schöllkrautstengeln, Ringelblumen, Arnikatinktur oder Warzenkraut behandelt. Mehrmaliges Befeuchten der Warze mit diesen Flüssigkeiten sorgt für das Abheilen der Hautwucherungen. Rooibos- Tee findet im kosmetischen Bereich verstärkt Anwendung, da ihm nachgesagt wird, vorzeitige Hautalterung zu unterbinden. Aber auch bei Sonnenbrand, Nesselsucht und Hautekzemen zeigt dieser Tee bei Auftragen auf die Haut in Form von Lotionen oder Gesichtsmasken hervorragende Ergebnisse.

Lapacho wird ebenfalls bei vielen Hautproblemen eingesetzt, da die in ihm enthaltenen Gerbstoffe antibakterielle, zusammenziehende und entzündungshemmende Wirkung haben. Betroffene Hautstellen werden mehrmals täglich mit Lapacho abgewaschen und anschließend mit einer teegetränkten Packung behandelt. Bei Neurodermitis kann der Tee direkt in ein Vollbad gegeben werden, um den gesamten Körper zu beruhigen.

Kombucha ist nicht nur hilfreich für das Immunsystem und den Stoffwechsel, sondern bewirkt äußerlich angewendet auch eine rasche Heilung von Akne und Ekzemen. Kombiniert mit innerer Einnahme zur Verbesserung der Darmflora wird Kombucha als Gesichtswasser, Erfrischungsmaske oder Gesichtspackung angewendet.

Das Natürliche liegt im Einfachen

Kräuter wie Brennnessel für müde Augen oder Eichenrinde bei übermäßiger Schweißabsonderung waren schon zu Großmutters Zeiten bekannt. Und die Erinnerung daran zeigt sich in einem Umdenken der Menschen zugunsten natürlicher Heilmittel.

Fotoquelle: Stefan Körber – Fotolia.comSimilar Posts:

Comments are closed.