Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Dr. Teas Test: Der TEEMEISTER

Über den Teezubereiter TEEMEISTER hat Dr. Tea ja bereits berichtet. Inzwischen konnte Dr. Tea erste eigene Erfahrungen mit dem TEEMEISTER sammeln. Hier seine Eindrücke:

Das Gerät wirkt sauber verarbeitet, obwohl es aus Plastik ist. Es verfügt über einen Ständer, auf dem das Gerät bei Nichtgebrauch stehen soll.
Bei der Zubereitung gibt man je nach gewünschter Menge (2 bis 8 Tassen sind angezeigt) Tee und Wasser hinzu. Ein kleiner Nachteil ist, dass keinerlei Empfehlungen in der Verpackung enthalten sind, was die Dosierung angeht.
Sind Tee und Wasser im mixerähnlichen Gerät, beginnt eine Art Teezeremonie – schließlich kann man den Tee herrlich dabei beobachten, wie er nach oben schwebt. Ein sehr beruhigender Anblick.

Ist die festgelegte Zeit um, wird der Teemeister auf eine Kanne aufgesetzt, dadurch werden Teeblätter und der fertige Tee voneinander getrennt, während der Tee in die Kanne läuft.

Der Geschmack des zubereiteten Tees ist hervorragend. Tee braucht Platz um sich zu entfalten, liest man sehr häufig – genau dies merkt man, wenn man den Geschmack eines Teemeister-Tees mit dem mit einem Tee-Ei zubereiteten Tee vergleicht. Das Aroma ist kräftiger, weil die Blätter mehr Platz haben, um ihr Aroma zu entfalten.

Die Reinigung des Teemeisters ist in der Spülmaschine möglich, wird aber nicht empfohlen. Bei der Reinigung von Hand, müssen alle Teeblätter aus dem Gerät entfernt werden. Dies ist durch mehrfaches Ausspülen gut möglich.

Dr. Teas Meinung: Der Erfolg dieses Gerätes in Asien und den USA ist für Dr. Tea überhaupt keine Überraschung. Der TEEMEISTER erleichtert die Zubereitung losen Tees erheblich. Vielleicht kann mit dem Gerät ein Beitrag dazu geleistet werden, dass auch in Europa weniger Beuteltee zubereitet wird und stärker auf Qualität des losen Tees geachtet wird. Der Preis ist mit weit unter 20 Euro ebenfalls sehr erfreulich.

Der TEEMEISTER ist einerseits direkt im Shop vom TEEWERK erhältlich, aber auch im hochwertigen Shop für Markentees TEAFINDER. Auch die Easytees vom Teewerk können mit dem TEEMEISTER zubereitet werden.

Es gibt nun ein Video zur Nutzung des Teemeisters: siehe hier…
Similar Posts:

8 Antworten auf “Dr. Teas Test: Der TEEMEISTER”

  1. Christoph sagt:

    Ich hätte noch ein paar Fragen:
    Aus welchem Material besteht der Teemeister? Auf den Fotos schaut es nach Kunststoff aus. Verfärbt sich dieser?
    Wie schaut der Vergleich zu einfach Teefiltern aus?

  2. Torsten Sukrow sagt:

    Vielen Dank für den positiven Bericht zum TEEMEISTER!

    Das als nachteilig angemerkte Fehlen der Teedosierung ist ganz einfach zu erklären:
    Tee – egal ob grün, schwarz, Oolong, Kräuter- oder Früchtetee sowie Rooibos – hat so viele verschiedene Blattgrade, dass eine Maßangabe ganz korrekt nur über das Gewicht gemacht werden kann (z.B. 6-8 Gramm Grüntee pro Liter). Eine Dosierungsangabe wie „4 Teelöffel pro Liter“ kann nicht funktionieren, denn wenn man z.B. einen Pai Mu Tan mit einem Gyokuro (beides Grüntees) vergleicht, wird schnell klar, dass diese Tees unmöglich derart pauschal dosiert werden können. Ferner wären zur Dosierungsangabe dann auch Wassertemperaturen, Ziehzeiten und sonstige Zubereitungshinweise nötig, um optimale Ergebnisse für alle Tees zu bekommen. Diese Informationen würden den Rahmen sprengen. Die korrekte Dosierung und Art der Zubereitung muss ein guter Teehändler seinem Kunden mitgeben. Die in unserem Online-Shop angebotenen Tees werden in der Artikelbeschreibung bzw. auf den Verpackungen auch diesbezüglich erklärt, so dass hier die nötigen Informationen zur Verfügung stehen.

    Dass der TEEMEISTER aus Kunststoff ist, mag im ersten Moment verwundern. Wer jedoch mal das Pech hatte, den TEEMEISTER umzustoßen, so dass dieser auf einen harten Fließenboden stürzt, oder mal hart irgendwo damit angeeckt ist, wird wissen und schätzen, warum das so ist. Der TEEMEISTER ist extrem bruchsicher und übersteht auch problemlos höhere Stürze oder Zusammenstöße. Bei ähnlichen Produkten aus Glas bliebe nur ein Haufen Scherben übrig!

    Der TEEMEISTER ist kompromißlos und deswegen für alle Teetrinker ein optimaler Zubereiter für perfekten Tee!

  3. admin sagt:

    Hallo Christoph,
    über die Verfärbung des Teemeisters nach längerem Gebrauch, kann sicherlich Torsten Sukrow Auskunft geben. Ich warte auch gespannt auf Ihre Antwort!

    Ein Vergleich mit einem normalen Teefilter ist interessant und wird womöglich in nächster Zeit stattfinden. Wie ist denn Dein Eindruck vom normalen Teefilter, Christoph?

    Hallo Torsten,
    Die genannten, kleinen Kritikpunkte haben ja insgesamt nicht zu einem schlechten Urteil geführt – bei der Unterschiedlichkeit der Teesorten hast Du natürlich völlig Recht – mir hätten auch schon ein paar „Faustregeln“ gereicht. Denn: Schließlich soll der TEEMEISTER ja die Leute, die sich nicht so gut mit losem Tee auskennen, dazu animieren, das Zubereiten losen Tees zu lernen, oder? Daher meine Anmerkung, es hätte auch noch ein kleiner Leitfaden beigefügt werden können.

    In diesem Sinne grüßte
    Dr. Tea

  4. Torsten Sukrow sagt:

    <p>Hallo zusammen,</p>
    <p>der TEEMEISTER wird aus hochwertigen, lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt. Das Material ist bis über 120°C getestet und absolut unbedenklich.</p>
    <p>Letztlich verfärbt sich jedes Material, das oft genug mit Tee und dem darin enthaltenen Tanin in Berührung kommt. Das ist leider auch beim TEEMEISTER nicht anders. Eine Reinigung ist aber bei Bedarf problemlos z.B. mit Backpulver möglich. Der Nylon-Filter im TEEMEISTER lässt sich auch herausnehmen (etwas kräftiger ziehen), um von Zeit zu Zeit mal gründlicher zu reinigen. Dies ist aber nicht so oft nötig! In der Regel dauert es einige Monate bis der Teemeister sich verfärbt. Das hängt jedoch auch von den verwendeten Tees und der Wasserqualität ab!</p>
    <p>Die Vorteile des TEEMEISTERS gegenüber anderer Filter sehen wie folgt aus:</p>
    <p>1.<br />
    Im TEEMEISTER haben die Teeblätter reichlich Platz, um sich zu entfalten. Das ist wichtig, damit der Tee seine Geschmacks- und Inhaltsstoffe optimal abgeben kann. Die Teeblätter müssen frei schwimmen! Das funktioniert in keinem Tee-Ei, Tee-Netz oder Papierfilter wo die Teeblätter eingequetscht werden!</p>
    <p>2.<br />
    Der TEEMEISTER hat einen Aromaschutzdeckel. Dieser wird während der Ziehzeit geschlossen, so dass die ätherischen Öle des Tees am Deckel kondensieren. Vor dem Abgießen wird der Deckel kurz geöffnet und das Kondensat läuft über eine Lippe zurück in den Aufguß. Das Aroma verfliegt also nicht, sondern bleibt im Tee!</p>
    <p>3.<br />
    Während des Umgießens z.B. in eine Servierkanne, läuft der Aufguß von oben nach unten durch die Teeblätter und tauscht sich somit nochmals optimal aus. Die Teeblätter werden quasi vom Aufguß durchspült!</p>
    <p>4.<br />
    Last but not least filtert das Nylonnetz selbst sehr kleine Blattreste aus dem Aufguß.</p>
    <p>Die Teezubereitung mit dem TEEMEISTER ist optimal und einfach!</p>
    <p>Unter teewerk.de steht auch ein Video auf der Startseite zum Download bereit, dass den TEEMEISTER genau in der Anwendung zeigt und erklärt! </p>
    <p>Viele Grüße<br />
    Teewerk Easytea International Ltd.</p>
    <p>Torsten Sukrow</p>

  5. Kelli sagt:

    Ich habe den Easytea und es verfärbt sich das Nylonsieb aber das ist kein Problem. Das kann man herausnehmen und mit Backpulver, Zitronensäure wieder weiß machen.

  6. Sebastian Hoffmann sagt:

    Hallo,

    zum Thema Teemeister: Ich benutze den Teemeister jetzt schon seit 2 Monaten und das jeden Tag. Bis jetzt ist alles super, klar das Sieb und der Teemeister verfärben sich schon ein wenig, aber das ist nicht weiter schlimm. Das ist eben so wenn man Schwarztees damit macht. Ich finde den Teemeister spitze. Und man sollte sich auch mal so manches Metalsieb nach 2 Monaten einsatz ansehen, das sieht viel schlimmer aus, und vorallem man kann es nicht mehr so leicht sauber machen wie den Teemeister.

    MFG
    sebastian aus münchen, tee-rausch.de

Trackbacks/Pingbacks

  1. Teemeister : Cha Tao Tea Blog sagt:

    […] Tee-Blog Kollegen habe ich auch in der letzten Woche einen Teemeister erhalten. So hat bereits Dr. Tea oder auch SK vom Tee-Tagebuch einen Bericht geschrieben. Und der vom Tee-Tagebuch ist mal richtig […]