Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Die Tee-Mixer Part 2: myteamix vorgestellt!

Neben yourtee.de, dem bald startenden allmytea und anderen Teemix-Portalen (vgl. Artikel von letzter Woche), ist kürzlich auch myteamix.de gestartet. Aus der Sicht von Dr. Tea eines der aussichtsreichsten Portale im Wust der Teemixer.

Dr. Tea hat sich vergangene Woche mit André (29 Jahre) und Ingo (29 Jahre), neben Robert (27 Jahre), die Berliner Gründer von myteamix unterhalten. Worin die Gründer ihre USPs sehen und was sie anders machen wollen als die Konkurrenten, konnten sie glaubhaft beantworten – aber lest selbst.

Hinter myteamix.de stecken zwei Informatiker und ein Grafiker, was man schon beim ersten Blick auf die Plattform sieht: Liebevoll gestaltet und professionell umgesetzt, in angenehmen und gut zum Tee passenden Grüntönen, erkennt man sofort, aus welchem Kernbereich die drei Gründer kommen. Robert ist Student und selbstständiger Programmierer, André ebenfalls selbstständig und Ingo angestellt – myteamix ist zunächst als Hobbyprojekt gestartet, das sich aber schnell zu mehr entwickeln könnte.

Der Grundgedanke ist schnell erklärt: Es geht darum, Teemischungen individuell zusammenzustellen und sich zuschicken zu lassen. „Doch“, bringt Ingo ein, „damit hört es bei uns ja nicht auf!“ Denn: den eigenen Mischungen kann der User, der sich bei myteamix übrigens anmelden und registrieren muss, Namen zuweisen und vielleicht in Zukunft auch eigene Aufkleber kreieren. „Im Sommer setzen wir auch auf das Thema Geschenkidee“, sagt Andrè – so freue sich Oma Erna mit Sicherheit über einen besonderen Teemix zum Geburtstag, der auch noch ihren eigenen Namen trägt. Recht haben die Gründer!

Viele Investitionen mussten Jung-Unternehmer noch nicht tätigen, konnten sie doch die angeschlossene und sich langsam entwickelnde Community selbst programmieren und designen. Produktbewertungen, Diskussionen über die Mischung des anderen und viele weitere Ansätze – an Ideen mangelt es André, Ingo und Robert keinesfalls. Aber: „Wir wollen uns zunächst auf das Kerngeschäft, also das Mischen des Tees selber konzentrieren“, dazu habe auch die Beschäftigung mit passenden Aufbewahrungsbehältern, einem zuverlässigen Lieferanten und der Frage gehört, ob man nun einen Tee oder teeähnliche Erzeugnisse verkaufen werde…

Die ersten Erlebnisse mit der neuen Plattform sind jedenfalls positiv: So ist beispielsweise Ingwer als Zutat bei den Usern von myteamix besonders beliebt. Mischungen, die überhaupt nicht schmecken, gibt es aus Sicht der Gründer übrigens keine – da vertrauen sie voll der Aussage ihres Lieferanten aus – wie könnte es anders sein – Norddeutschland. Allerdings besteht beispielsweise eine Begrenzung auf 8 Zutaten und das Mischungsverhältnis wird nicht nach Gramm ausgerechnet, sondern in Prozenten – das ist besonders dann hilfreich, wenn ein Kunde von einem zunächst gemixten Tee, den er in kleiner Menge gekauft hat, begeistert ist, und nun eine größere Packung kaufen möchte. „Was hilft mir dann die Gramm-Angabe, die es bei anderen Portalen gibt“, sagt Ingo, nicht zu Unrecht.

Hier einige Impressionen von myteamix.de:

Die Konkurrenz unter den Teemix-Portalen wird mit myteamix um ein attraktives Angebot bereichert – die Seriosität und Professionalität der drei Gründer von myteamix, lässt diesem Portal eine rosige Zukunft bevorstehen.

Die Zukunft wird erweisen, welches Portal sich schließlich durchsetzen wird.

Similar Posts:

7 Antworten auf “Die Tee-Mixer Part 2: myteamix vorgestellt!”

  1. Klaus sagt:

    Im Impressum steht ein neuer Name?!

  2. admin sagt:

    <p>Hallo Klaus, Fabian und Martin haben aus Zeitgründen das Projekt nicht fortführen können und ich habe es übernommen. Ausser dem Namen im Impressum wird sich aber nicht viel ändern. Ich werde das Projekt so fortführen wie bisher und ursprünglich angedacht. Als erstes habe ich gestern mal die noch offenen Einsendungen in der Rubrik „My top Teashop“ nachgearbeitet. Also hiermit ein dezentes, offizielles Hallo an alle. Gruß, Kirsten</p>

  3. martin sagt:

    tee-mixen.de ist übrigens jetzt im Beta-Stadium – noch mehr Konkurrenz!

  4. Anja sagt:

    Na als Konkurrenz würde ich die Seite ja nun nicht unbedingt betrachten. Dafür fehlen mir doch einige, aber wichtige Informationen.

  5. TeeTrinker sagt:

    Hallo,

    wir haben – da wir die anderen Angebote leider nicht kannten – bei tee-mixen.de drei Mischungen bestellt. Eine davon enthält Zutaten, die wir nicht angegeben haben. Eine andere Mischung aus Rooibusch und 4 Zutaten wird vom Orangengeschmack dominiert, obwohl auf der Seite angegeben wird, dass man auf ein ausgewogenes Mischverhältnis achten würde. Die Rooibusch-Karamell Mischung trinken wir jetzt gerade, diese ist genießbar, allerdings nur, wenn man vor dem Trinken nicht durch die Nase einatmet 😉

    Wir werden in nächster Zeit allmyTea oder MyTeaMix testen und hoffen, dass die Ergebnisse dort geschmackvoller sind. Naja.. es war einen Versuch wert 🙂

  6. Michael Choyna sagt:

    Hallo allerseits,

    also ich war mit http://www.tee-mixen.de echt mega zufrieden. Habe mir 4 unterschiedliche Eigenkreationen bestellt und bin wirklich begeistert – ist ein echtes Geschmackserlebnis. Richtig gut fand ich, dass ich für 400g Tee nur 2,50 € Versandkosten zahlen musste!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Planungswelten» Blogarchiv » Tee selbst mischen auf MyTeaMix sagt:

    […] Infos über MyTeaMix findet ihr übrigens beim Teelog von Dr. […]