Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Tee im Fernsehen

Fernsehtipp für heute Nacht:

Montag, 24.09. kommt um 23:55 die Sendung „Der Zauber des Tees“ im hessen Fernsehen (ist über Kabel und/oder Satellit sicher bundesweit zu empfangen).

Tee-Kenner sagen, er sei auf magische Weise lebendig. Und das meint nicht nur den Geschmack, der in unzähligen Variationen Menschen auf der ganzen Welt in den Bann zieht. Tatsächlich hat der Tee einen ganz besonderen Zauber: Er bringt Genießer rund um den Globus dazu, den Tagesablauf zu unterbrechen, inne zu halten und den Alltag für eine gewisse Zeit zu vergessen. Er ist gesellschaftliches Ereignis, aber auch fernöstliches Ritual. Und er folgt anderen Handelsgesetzen als vergleichbare Waren – der Tee entzieht sich der Börse und will sofort nach der Ernte in seinen Ursprungsländern verarbeitet werden, nur so entfaltet er seinen unvergleichlichen Geschmack. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Pflanze, die das Leben ganzer Völker verändert hat.

In unzähligen Varianten hat Tee die Welt erobert: Wenn der Tea-Taster in seinem Atelier in Norddeutschland die Nuancen hunderter Sorten erschmeckt, um eine neue Mischung zu kreieren, dann ist die ganze Welt um ihn versammelt: In silbrigen Blechdosen, die Aroma und Phantasie entfalten, sobald ihre Deckel geöffnet werden. „Der Zauber des Tees“ ist ein Film, der zu einer Reise in Geschichte und Gegenwart einer geheimnisvollen Pflanze einlädt. Wir erfahren, warum die Türkei einst dem Kaffee abschwor und der Tee dort zur alltäglichen Geste der Gastfreundschaft wurde, warum die Frauen in England im 19. Jahrhundert über den Tee zu mehr Freiheit fanden, und was der Genuss von Tee mit der Suche nach Erleuchtung zu tun hat.

(via XING Gruppe Teekultur und Teegenuß)

In diesem Sinne grüßt Dr. Tea
Similar Posts:

2 Antworten auf “Tee im Fernsehen”

  1. Jörg sagt:

    Ich hab den Bericht gesehen und er war in meinen Augen gut recherchiert. Allerdings konnte man natürlich aufgrund des zeitlichen Rahmens nicht auf alle Details der Teewelt eingehen und so beschränkten sich die Macher des Beitrags großteils auf die Teewelt rund um Ceylon (Plantagen Teeauktionen dortige Verarbeitung usw.)
    Trozdem alles in allem recht interessant

  2. admin sagt:

    Hi Jörg, ich fand den Bericht auch sehr interessant – leider schon aus dem Jahr 2004, dafür nach meinen Recherchen schon ausgezeichnet.
    Besonders spannend fand ich den Weg des Tees von der Plantage bis und innerhalb der Teebraik.

    Vielleicht dreht die Autorin bald mal wieder einen Film über Tee und lässt dann auch innovative Teekonzepte zu Wort kommen (Chooba, Samova etc.)

    LG von doctea

Trackbacks/Pingbacks