Unauthorized

This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn't understand how to supply the credentials required.

Ostfriesentee traditionell zubereitet

Ostfriesentee ist eine Mischung aus verschiedenen Schwarzteesorten. Ein frisch zubereiteter Ostfriesentee kann je nach Ziehdauer anregend bis beruhigend sein. Traditionell gehören dazu weißer, grober Kandis und Sahne. Die Teekanne sollte nur für diese Tee Sorte genutzt werden. Aromen von Kaffee oder anderem Tee würden den Geschmack des Ostfriesentees beeinflussen.

Die besten Tee-Anbaugebiete der Welt

Die Geschichte des Tees geht über viertausend Jahre zurück. Damit ist Tee eine der ältesten Pflanzen, die der Mensch kultiviert hat. Entsprechend vielfältig ist die Auswahl an Teesorten weltweit. Die Pflanzen der einzelnen Anbaugebiete weisen verschiedene Merkmale auf, die den jeweiligen Tee auf seine Weise einzigartig machen.

Selbstgemachter Eistee für den Sommer

Tee ist für die meisten Menschen ein Getränk, welches sich eher in der kalten Jahreszeit in den Tassen findet. Vielleicht lieben auch Sie eine gute Tasse Tee an einem kalten Wintertag und genießen diese in vollen Zügen. Dann haben Sie sicherlich auch bereits im Sommer hin und wieder zu Eistee gegriffen, um sich ein Stück […]

Was unterscheidet schwarzen, grünen und weißen Tee?

War noch bis vor einigen Jahren fast ausschließlich schwarzer Tee populär, erfreute sich nach und nach auch der grüne Tee immer größerer Beliebtheit. In letzter Zeit hat auch die dritte Variante, der weiße Tee, die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Entstammen sie zwar derselben Teepflanze, schmecken sie doch deutlich unterschiedlich. Diese Unterschiede resultieren allein aus dem […]

Tee in der Kosmetik – die wichtigsten Anwendungsgebiete

Viele Teesorten finden nicht nur innerliche Anwendung, sondern lassen sich auch hervorragend zur äußeren Behandlung einsetzen. Einzeln oder als Mischungen entfalten die Pflanzen ihre spezifischen Wirkungen und helfen, das physische und psychische Gleichgewicht im Menschen wieder herzustellen.

Elektrische Teekocher: Die Alternative zum selbst Aufbrühen?

Eine Kaffee- oder Espressomaschine gibt es heute in fast jedem Haushalt. Kaffeemaschinenbesitzer sind überzeugt, dass die Zubereitung von genießbarem Kaffee ohne Maschine fast ein Ding der Unmöglichkeit ist. Tee dagegen wird von Teeliebhabern wie Gelegenheits-Teetrinkern in der Regel einfach in Tasse oder Kanne aufgebrüht. Sind wir vielleicht bisher blind gewesen gegenüber den Vorteilen von Teekochern?

Gewichtsreduktion und wie sie mit Tee gelingt

Überflüssige Pfunde sammeln sich oftmals schleichend an. Eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung führen zu einem stetigen Zuwachs an Körperfett. Gewichtsreduktion sollte langsam geschehen und idealerweise nicht als Radikalkur durchgeführt werden. Zu einem sinnvollen Abnehmprogramm gehört auch der Aspekt des Entschlackens mit geeigneter Flüssigkeit. Tee leistet beim Abspecken wertvolle Dienste.

Ein Vergleich des Teeingehaltes im Tee

Schwarzer und grüner Tee sind in Farbe und Geschmack sehr verschieden. Auch in ihrer Verarbeitung gibt es Unterschiede. Trotzdem werden die Blätter beider Teesorten vom gleichen Strauch geerntet. Doch worin unterscheiden sich die beiden Teesorten?

Die englische Tea-Time – Der Fünf-Uhr-Tee

Die Tea-Time der Briten ist schon seit langem Tradition auf der Insel und ebenso lange auch Bestandteil zahlreicher Witze. Doch ist der „Fünf-Uhr-Tee“ nur ein Klischee, oder immer noch ein Teil der gegenwärtigen britischen Tee-Kultur, der ernst genommen wird?

Die japanische Teezeremonie

In Japan dient die Teezeremonie als rituelle Zusammenkunft, durch welche die Teilnehmenden zu innerer Gelassenheit und Ruhe finden sollen. Der Alltag wird so hinter sich gelassen und bewusstes Genießen und Entspannen kann auf diese Weise erfahren werden.

Seite 5 von 29« Erste...34567...1020...Letzte »